Bühne – Beekbergen - Berlin
Bühne
Erwachsenengruppen des CVJM Stederdorf und Umgebung e. V. haben im Frühjahr 2025 bei drei unterschiedlichen Veranstaltungen Kunst, Kultur, Politik und internationale Begegnung miteinander erlebt. Die Teilnehmenden kamen nicht nur aus dem Stederdorfer Umfeld, sondern auch aus dem „CVJM-Netzwerk des Landesverbandes“. Bereits im Januar wurde der Stederdorfer CVJM-Neujahrsbrunch zur Koordination und „Lagebesprechung“ genutzt.
Zuerst ging es im wahrsten Sinne des Wortes auf die Bühne. Dort lernten die Teilnehmenden am 28.02.2025 in fachkundiger Begleitung von Bühnenmeister Kubsda im Peiner Stadttheater „Festsäle“ nicht nur die Theatertechnik, sondern jeden Winkel des Gebäudes zwischen „Orchestergraben“, „Schnürboden“, Künstlergarderoben, Beleuchtung und Bühnentechnik kennen. Dazu die wechselvolle Geschichte des von der „Ilseder Hütte“ im Jahr 1923 gestifteten Theaters. Der CVJM-Bühnenauftritt wurde gleich für einige Fotos genutzt. So auch ein Foto, dem die Teilnehmenden den Titel gaben: „Prägnante Theater-gruppe einer Wanderbühne an einer griechischen Säule“. Alle haben sich wohlgefühlt und freuen sich auf weitere „CVJM-Stammtisch-Vorschläge“ von Bettina und Michael Leischner.
Beekbergen
Mit Rückbezug auf die Hohegeiß-Familienfreizeiten, die analog zu den Spiekerooger „Stillen Tagen“ durch den Landesverband bis 2010 angeboten wurden, hatten die niederländischen CVJM-Freunde Diny und Rinus Hagenbeek vom 10.03. – 14.03.2025 zu einem Aufenthalt in ihre Heimatstadt Beekbergen eingeladen. Das waren wunderschöne Tage in NL, an denen alle 14 Teilnehmenden begeistert teilgenommen haben!
Dank der professionellen Vorbereitung und Begleitung durch Rinus und Diny, konnten die deutschen Gäste ein sehr informatives Programm genießen. Das begann schon mit freundlichen Menschen im inklusiv organisierten Hotel Spelderholt, schönen Zimmern und gutem Essen mit „Verwöhn-Charakter“. Alles hat wunderbar gepasst, die Ausflüge nach Deventer, die Besichtigung einer historischen Papiermühle und ein Tag in Harderwijk mit interessanter Stadtführung und dem Besuch des Marius van Dokkum-Museums mit zeitgenössischer Malerei. Längst konnten nicht alle Museen in „Reichweite“, darunter auch ein van Gogh-Museum, erkundet werden, zumal auch der nahe Wald zu Spaziergängen einlud.
Berlin
Am 26.03.2025 brachen am frühen Morgen 20 jüngere bis ältere CVJM-Teilnehmende mit dem Zug ab Bahnhof Meinersen zum Plenarbesuch beim Deutschen Bundestag in Berlin auf. In einer politisch ereignisreichen Woche hatte dort tags zuvor die konstituierende Sitzung des Deutschen Bundestages stattgefunden.
Die CVJM-Ehrenamtlichen folgten einer im Oktober 2024 vereinbarten Einladung aus dem Bundestagsbüro von Hubertus Heil. Nach einem erfolgreich absolvierten Sicherheitscheck im Paul-Löbe-Haus, stand gleich ein einstündiges Gespräch mit Hubertus Heil als Peiner Bundestagsabgeordneten und geschäftsführenden Arbeits- und Sozialminister auf dem Programm. Es wurde sehr persönlich und offen über die Themen Sicherheit, Demokratieerhalt und soziale Gerechtigkeit gesprochen. Heil lobte das ehrenamtliche CVJM-Engagement als wirksamen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Er war zudem ein sehr aufmerksamer Zuhörer, der bei seinen kenntnisreichen kurzen Antworten auf „Floskeln“ verzichtete und den die CVJM-Besucher(innen) dicht an den Sorgen und Nöten der Menschen erlebten. „Die konstruktive wie persönliche Gesprächsatmosphäre hat gut getan…“, stellte einer der Teilnehmer fest. Die offizielle Presseerklärung aus dem Bundestagsbüro kann gut als „Aushängeschild“ für den CVJM Stederdorf und darüber hinaus betrachtet werden.
Dem Gespräch folgte ein gemeinsames Mittagessen im Besucherrestaurant des Bundestages, ein Vortrag auf der Tribüne des Plenarsaales und schließlich die Möglichkeit eines Kuppelbesuches des Reichstagsgebäudes. Der Tag in Berlin war wie im Flug vergangen, als die etwas erschöpfte Reisegruppe mit einer pünktlichen ICE-Abfahrt vom Berliner Hauptbahnhof zurück in die Heimat startete.
Henning Könemann


